Informieren Sie sich über die Fakten zum Thema Haarausfall, die die Pharmaindustrie Ihnen vorenthalten möchte …
Viele Menschen glauben, Haarausfall sei eine Krankheit oder werde durch eine Krankheit verursacht. Das ist jedoch schlichtweg falsch. Kahlheit wird in der Regel nicht durch eine Krankheit oder ein Leiden verursacht, sondern hängt normalerweise mit einer Reihe von Faktoren zusammen. Zu diesen Faktoren können Alter, Vererbung und der Testosteronspiegel in Ihrem Körper gehören. Diese Faktoren sind für den Großteil der bei Männern und Frauen auftretenden üblichen Kahlheit verantwortlich. Es gibt jedoch mehrere andere Faktoren, die Ihren Haarausfall entweder verursachen oder maßgeblich dazu beitragen können.
Haarausfall ist die Ursache vieler Depressionen bei Männern und sogar Frauen, die eine Glatze bekommen. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum Glatzenbildung auftritt. Bei manchen Menschen ist Glatzenbildung das Ergebnis einer Krankheit oder einer Behandlung für eine Krankheit, wie etwa einer Chemotherapie. Bei anderen Menschen entsteht Glatzenbildung, weil sie bestimmte strenge Frisuren tragen. Haarausfall kann auch ohne jeden anderen Grund auftreten, außer der Tatsache, dass Ihre Vorfahren ebenfalls ihre Haare verloren haben. Ganz gleich, was der Grund ist, das Ergebnis ist dasselbe – keine Haare. Für manche Menschen ist das verheerend. Lernen Sie, mit Haarausfall umzugehen, damit Sie weiterhin ein glückliches und gesundes Leben führen können, sowohl geistig als auch körperlich.
Auch hier gibt es keine todsichere Methode, Haarausfall vollständig zu verhindern; es gibt jedoch einige Methoden, die bei manchen Menschen erfolgreich waren. Zusätzlich zu den bereits genannten Ernährungsverbesserungen und -vorschlägen gibt es einige Vorschläge für naturheilkundliche Behandlungen. Massage und Aromatherapie wurden mit einigem Erfolg eingesetzt. In leichten Fällen von vorübergehendem Haarausfall kann das Haarwachstum durch Massage angeregt werden, da die Blut- und Sauerstoffzufuhr zur Kopfhaut gesund sein muss, damit das Haar wachsen kann. Eine Mischung aus jeweils sechs Tropfen ätherischen Lavendel- und Lorbeerölen in einer Basis von 113 ml Mandel-, Soja- oder Sesamöl, die in die Kopfhaut einmassiert und 20 Minuten lang einwirken gelassen wird, wurde von Aromatherapeuten zur Stimulierung der Kopfhaut verwendet. Nachdem die Mischung 20 Minuten lang in der Kopfhaut einwirken konnte, waschen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut mit Ihrem normalen Shampoo, das mit drei Tropfen ätherischem Lorbeeröl vermischt ist. Eine allgemeine Kopfhautmassage für ein paar Minuten am Tag kann die Durchblutung der Haarfollikel anregen und in leichten Fällen das Haarwachstum anregen. Natürlich muss man beim Massieren darauf achten, sanft zu sein und nicht an den Haaren zu ziehen oder die Fingernägel beim Massieren der Kopfhaut zu verwenden. Falls man Angst hat, dass die Fingernägel wegen zu langer Fingernägel im Weg sind, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist eine Massage mit der flachen Hand, die zwar nicht so wirksam ist wie die Fingermassage, aber einige durchblutungsfördernde Ergebnisse erzielen kann. Auf dem Markt sind mehrere elektrische Massagegeräte erhältlich, die ebenfalls über einen Aufsatz für die Kopfhautmassage verfügen. Eine orientalische Methode namens Qi Gong (ausgesprochen „Chi Kung“) wird ebenfalls verwendet, um die Durchblutung der Kopfhaut und des Gesichts zu steigern. Die Finger sollten auf die Mitte der Schädelbasis gelegt werden, und dann etwa 30 Mal darauf geklopft werden. Arbeiten Sie sich nach außen in Richtung Ohren vor und klopfen Sie dabei weiterhin sanft. Wenn Sie die Ohren erreicht haben, gehen Sie wieder etwas höher zur Mitte des Schädels und arbeiten Sie sich um die Ohrenregion herum vor. Gehen Sie weiter etwa acht Stufen nach oben und wiederholen Sie den Vorgang jedes Mal.
Inhalt:
- Ursachen für Haarausfall bei Männern, Frauen und Haustieren
- So gehen Sie mit Haarausfall um
- So stoppen Sie Haarausfall (Behandlung und Vorbeugung)
- Die 100 Profi-Tipps zum Nachwachsen Ihrer Haare